AGB

  1. Allgemeines

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von Marijke Jäger durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen im Fotografie-Bereich. Soweit keine abweichenden Vereinbarungen schriftlich getroffen wurden und/oder werden, gelten die AGB auch für alle in Zukunft liegenden Aufträge des Auftraggebers. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass ausschließlich die vorliegenden AGB des Fotografen gelten. Etwaige Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung. Haben die Parteien schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen, gelten diese vor den vorliegenden AGB.

  1. Geltungsbereich

Die folgenden Konditionen gelten für alle von der Autorin (Marijke Jäger) durchgeführten Angebote, Aufträge, Leistungen und Lieferungen.

•   Mit Entgegennahme von Leistungen aller Art gelten diese in ihrem vollen Umfang als akzeptiert und vereinbart. 
•   Nebenabsprachen sind nur in schriftlicher Form  gültig. 
•   Der Vertrag kommt zustande, sobald Leistung beansprucht wird (Buchung eines   Shootings, Annahme von Bildmaterial oder Produkten etc.)
  1. Fotoshooting

Die Aufnahmen sind vom Kunden über eine Onlinegalerie selbst zu wählen – in welcher künstlerischen Form die Bilder dem Kunden ausgehändigt werden, liegt im Ermessen des Fotografen (Marijke Jäger). Besondere Wünsche können geäußert werden, müssen aber nicht zwingend vom Fotografen berücksichtigt werden. Stimmt das Endergebnis der künstlerischen Bearbeitung nicht mit dem persönlichen Geschmack des Kunden überein, muss der Fotograf diesem nicht entgegenkommen. Wenn Bildmaterial auf Kundenauftrag individuell angefertigt wird, besteht das gesetzliche Widerrufsrecht nur bis zum Beginn des Fotoshootings. Später eingehende Widerrufe führen nicht zu einer Aufhebung des Vertrages und nicht zu einer Rückerstattung der bereits gezahlten Rechnungssumme.
Unzufriedenheitsbekundungen müssen innerhalb von 5 Werktagen in schriftlicher Form vorliegen, ansonsten gilt das Bildmaterial als mängelfrei angenommen. Der Fotograf kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden die während eines Fotoshootings ohne ihre direkte Einwirkung entstehen (z.B. Verkehrs- oder Weideunfälle während des Fotografierens)

  1. Nutzungsrecht des Fotografen

Die Rechte am gesamten Fotomaterial besitzt auch nach dem Verkauf noch der Fotograf (Marijke Jäger). Der Fotograf hat das zeitlich, räumlich und örtlich uneingeschränkte Nutzungsrecht der entstandenen Fotografien für alle Verwendungsbereiche (er darf diese veröffentlichen, vervielfältigen, vermarkten, ausstellen etc.). Sollte es zu einer Veröffentlichung kommen wird der Kunde umgehend informiert, weitere Ansprüche hat er jedoch nicht – auch nicht gegen Dritte (z.B. einem Verlag).
Sollten Einschränkungen des Nutzungsrechtes der Fotografien gewünscht sein, sollen zum Beispiel Fotos, auf dem das Gesicht des Tierbesitzers erkennbar ist nicht veröffentlicht werden etc., muss dieses ausdrücklich vor dem Fotoshooting deutlich gemacht und schriftlich festgehalten werden. Ist der Einbehalt der Nutzungsrechte von Seiten des Kunden erwünscht, so kann der Kunde dies gegen einen Aufpreis erwirken. Auch der Einbehalt des Veröffentlichungsrechtes muss vor Beginn des Fotoshootings deutlich gemacht und schriftlich festgehalten werden.

  1. Nutzungsrecht des Kunden

Mit dem Kauf einer digitalen Fotodatei erwirbt der Kunde folgende Rechte an dieser:

•   Unter dem privaten Nutzungsrecht ist nur das zu verstehen, was für den eigenen, privaten Gebrauch und Zweck verwendet wird, und nicht vermarktet sowie zu kommerziellen Zwecken verwendet wird. Exklusive Nutzungsrechte bedürfen der ausdrücklichen und  schriftlichen Form. 
•   Aufbewahrung der digitalen Dateien in unveränderter Form auf jeder Art von Speichermedium, sowie als Drucke jeder Art. 
•   Veröffentlichung der Fotografie im Internet in sozialen Netzwerken  oder auf der eigenen Internetseite - hierfür ist jedoch ausschließlich die weboptimierte Datei mit Wasserzeichen zu verwenden. 
•   Erstellung von Drucken (Abzüge, Leinwände, Tassen etc.) für den privaten Gebrauch. 

Wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart ist folgendes nicht gestattet:

•   Der Weiterverkauf von Drucken (Abzüge, Leinwände etc.) ist  untersagt. 
•   Die Weitergabe von digitalen Dateien an Dritte ist nur gestattet, wenn diese sich ebenfalls an die oben genannten Bedingungen hält und diese ebenfalls nur privat nutzt. 
•   Es ist nicht gestattet das Bildmaterial kommerziell zu nutzen - werbliche, redaktionelle und andere exklusive Nutzungsrechte bedürfen der ausdrücklichen und schriftlichen Form und bedingen einen Preisaufschlag.
  1. Honorare und Zahlungen

Soweit nicht anders zwischen den Parteien vereinbart, gelten die auf der Homepage der Fotografin ausgeschriebenen Preise. Bei Buchung eines Shootings wird der Shootingpreis in höhe von 100% fällig, welcher innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt zu zahlen ist.

Wird der Termin durch den Kunden abgesagt, wird der Betrag wie folgt zurückerstattet:

•   Mehr als 14 Tage vor Shooting Termin werden 100 % der bereits geleisteten 
    Zahlung innerhalb von 7 Tagen zurückerstattet. Bei Rücktritt innerhalb dieser 14 Tage vor Shootingtermin wird der Betrag zu 50% zurückerstattet.
•   Bei Rücktritt innerhalb von 2 Tagen vor Shooting Termin wird das gebuchte Shooting zu 100% in Rechnung gestellt. Gutscheine gelten als eingelöst.  
•   Der Kunde hat die Möglichkeit, seinen Termin an eine andere Person zu vergeben. In diesem Fall wird der volle Preis zurückerstattet und dem neuen Kunden in Rechnung gestellt.
•   Die Fotografin ist berechtigt, den Termin krankheitsbedingt oder wegen höherer Gewalt zu verschieben. Die bereits gezahlten Entgelte seitens des Kunden werden in einen Gutschein umgewandelt und berechtigen zur Teilnahme an einem Ausweichtermin. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Schadensersatz (z.B. Erstattung von Reise-, und Pensionskosten).  

Sofern nicht anders angegeben, behalten Gutscheine drei Jahre nach Ausstellungsdatum ihre Gültigkeit. Eine Auszahlung ist nicht möglich. Gutscheine können nicht mit anderen Angeboten eingelöst werden.

Der Kunde verpflichtet sich nach Rechnungserhalt den Betrag innerhalb von 7 tagen auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Kommt er dieser Forderung nicht nach, bekommt der Kunde eine Zahlungserinnerung mit einer 7 Tage Frist. Ist der geforderte Betrag nach Ablauf dieser Frist nicht beglichen, werden Verzugszinsen in Höhe von 8% des Rechnungsbetrages fällig.


7.Allgemeiner Umgang mit den Fotografien

Das Bildmaterial darf in keiner Form verändert, bearbeitet, zugeschnitten oder umgestaltet werden. Besondere Bearbeitungen können vorab mit der Fotografin besprochen werden. Unter keinen Umständen darf die Signatur der Fotografin, welche die Namensnennung der Fotografin gewährleistet, entfernt werden.
Bearbeitung, Veränderung, Vervielfältigung und jegliche Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung von Marijke Jäger und dürfen nur im Ausnahmefall und nach vorheriger Absprache erfolgen. Auch Veränderungen durch dritte Personen (Collagen etc.) im Auftrag, sind ohne schriftliche Zustimmung des Fotografen nicht gestattet.
Bei jeglicher unberechtigten (ohne Zustimmung des Fotografen erfolgten) Nutzung, Verwendung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist für jeden Einzelfall eine Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen Nutzungshonorars zu zahlen, vorbehaltlich weitergehender Schadensersatzansprüche. Bei unterlassenem, unvollständigem, falsch platziertem oder nicht zuordnungsfähigem Urhebervermerk ist ein Aufschlag in Höhe von 100% auf das vereinbarte bzw. übliche Nutzungshonorar zu zahlen.

8.Namensnennung

Bei jeglicher gewerblicher Veröffentlichung von Bildmaterial hat der Fotograf ein Recht auf die Nennung seines Namens. Zu diesem Zweck wird jede digitale Datei, wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, auch in einer zweiten Version mit einer Fotografensignatur versehen geliefert. Der Kunde hat darauf zu achten, dass bei größerer Veröffentlichung im Internet (z.B. in einer Facebook-Gruppe etc.) ebenso wie bei Druckerzeugnissen (z.B. Bücher, Zeitschriften etc.) auf den Namen des Fotografen hingewiesen wird (z.B.: Foto: Marijke Jäger – www.marijke-jaeger.de). Die Nennung kann in unterschiedlichen Formen, zum Beispiel auch durch eine Verlinkung erfolgen.

9.Datenschutz

Der Fotograf bearbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Die Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) werden von dem Fotografen in dem für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt.
Der Fotograf ist berechtigt, diese Daten an beauftragte Dritte, z.B. aber nicht begrenzt auf Steuerberater, Rechtsanwalt oder Inkasso-Dienstleister zu übermitteln, soweit dies notwendig ist, damit die geschlossenen Verträge erfüllt werden können. Sofern dies zur Klärung oder Erfüllung des hier geschlossenen Vertrages notwendig ist, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass diese den Kontakt zum Kunden per Email und/ oder Telefon aufnehmen dürfen.
Solange der Kunde nicht widerspricht, ist der Fotograf darüber hinaus berechtigt, die erhaltenen Daten zur Beratung des Kunden, zur Werbung, zur Marktforschung, für eigene Zwecke des Unternehmens und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Diese Einwilligung kann vom Kunden jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen werden.

10.Sonstiges

Während eines Fototermins ist das Fotografieren eines Mitbewerbers nicht gestattet.
Für die Datenspeicherung verwendet der Auftragnehmer Disketten, DVD-R oder CD-R, die innerhalb der Garantie des Herstellers als einwandfrei deklariert sind. Für Schäden, die durch die Übertragung der gelieferten Daten im Computer des Auftraggebers entstehen, leistet der Auftragnehmer keinen Ersatz.
Bei Reproduktionen, Nachbestellungen und Vergrößerungen können sich Farbdifferenzen gegenüber der Vorlage oder den Erstbildern ergeben. Dies ist kein Fehler des Werkes und eine Reklamation ist hierdurch nicht berechtigt.
Für die Dauer von einem Jahr ab dem Fototermin, bewahrt der Fotograf die digitalen Dateien auf freiwilliger Basis auf. Der Fotograf ist nicht verpflichtet, die Daten der Aufnahme des Auftrages zu archivieren. Dem Kunden wird die Möglichkeit gegeben, durch Kauf der Daten selbst Sicherungskopien in geeigneter Form zu erstellen.
Vorbehaltlich einer anderweitigen Regelung werden die Aufnahmen, die dem Auftraggeber nach Abschluss der Produktion zur Abnahme vorgelegt werden, durch den Auftragnehmer ausgewählt.

11.Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie mich,
Marijke Jäger • Hundefotografin
Hornheider Weg 10, 29633 Munster
info(at)marijke-jaeger.de / www.marijke-jaeger.de
0151 414 315 99
mittels einer eindeutigen, schriftlichen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung des Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufspflicht absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem ich mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistung im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung